Ich bringe umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in agilem Projekt- und Prozessmanagement mit. Partizipative Ansätze stehen für mich im Sinne von Human-centred Design immer im Fokus. Als zentrales Ziel erachte ich ein gemeinsames Engagement für unsere Umwelt.
(02)
Erfahrung
- seit 2024
ETH Zürich
Die Fachstelle ETH Sustainability ist die zentrale Drehscheibe für die Koordination und Gestaltung der Nachhaltigkeitsaktivitäten der ETH Zürich. Sie macht das Wissen zu Nachhaltigkeit für die ETH selbst und die Gesellschaft nutzbar.
Um die übergeordneten Ziele der Expedition ETH Netto-Null zu erreichen, bedarf es in erster Linie eines strategisch geschickten Vernetztens und Einbindens der verschiedenen bereits bestehenden Stellen innerhalb und um die ETH.
Der Outreach zu Stakeholdern auf und um die Campus der ETH ist ein wichtiger Aufgabenbereich von Campus Community Relations und bietet wesentliche Schnittstellen um möglichst bald alle an Bord zu holen, zu engagieren und das Thema langfristig zu verankern.
- seit 2023
ETH Zürich
Die Fachstelle für Campus- und Community-Relations arbeitet eng mit den Abteilungen Immobilien und Hochschulkommunikation zusammen und pflegt einen offenen Dialog mit allen ETH-Mitgliedern, der breiten Öffentlichkeit, Institutionen, Politikern und wichtigen lokalen Persönlichkeiten. Unsere Bemühungen konzentrieren sich auf die Nachbarschaft und die Anwohner rund um die Standorte der Universität, um starke Beziehungen und gegenseitiges Verständnis zu fördern.
Engagement und Beteiligung sind entscheidende Instrumente, um eine inspirierende und integrative Umgebung zu schaffen, in der Innovation und Wissenstransfer gedeihen können. Durch meine Arbeit stelle ich sicher, dass alle Mitglieder der ETH und ihrer Umgebung aktiv an der Gestaltung unserer Gemeinschaft beteiligt sind.
- seit 2017
melt. gmbh
Konzeption, Leitung, Umsetzung, Evaluation, Dokumentation und Prozessmanagement komplexer Projekte in den Bereichen Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft als Gesamtauftragnehmerin.
- Projektleitung & Prozesssteuerung
- Konzeption
- Kommunikation
- Design Sprinting
- Innovations-Workshops
- Bauprozessbegleitung
- Strategisches Management
- Design & Content Management
- Identity Branding
- Experience Design
- Szenografie on demand
- Circular & Zero Waste Design
- 2016
Verkehrshaus der Schweiz
Projekt- und Produktionsleitung Red Bull Media World
- Projektleitung inkl. Kosten- und Terminkontrolle
- Wahrung der inhaltlichen und formalen Idee während Planungs- und Umsetzungsphase
- Leitung der Projektkommunikation mit allen Stakeholdern, Repräsentation nach aussen
- Interessenvertretung VHS und Koordination mit denen des Partners
- Vergabe und Controlling von Aufträgen an externe Dienstleistende
- Koordination und Begleitung Content & Kuration
- Nachkalkulation
- 2012-2015
Schmauderrohr GmbH
Projektleitung, Content- & Teammanagement
- Konzeption und Umsetzung von Kundenprojekten
- Verantwortlich für die Wahrung der inhaltlichen und konzeptionellen Idee bis zum Projektabschluss
- Führung von internen und _externen Teams
- Unternehmenskommunikation
- Projektbezogene Budget- und Terminverantwortung
- Ausschreibung/Vergabe
- Qualitätssicherung
- Projektdokumentation
- 2007-2012
Kairo (EGY)
«Trailing spouse»
Familienmanagement, Freiwilligeneinsätze und respräsentative Aufgaben erfordern ein hohes Mass an Flexibilität und interkultureller Sensibilität.
- Vizepräsidentin Schweizer Club
- Elternbeirat der Deutschen Evangelischen Oberschule
- Idee, Konzept und Umsetzung eines interaktiven Umweltlehrgangs für Schülerinnen und Schüler: «Beia – die Welt in der ich lebe»
- 2005-2007
onemarketing Zürich
Research & Frontdesk
Praxisbezogene Arbeitserfahrung in den Bereichen:
- Projektmitarbeit
- Stiftungsrecherchen
- sekundäre Marktforschung
- Datenbankmanagement
- Kundenmanagement
- Buchhaltung
- 2003-2005
zhdk, Zürich
Konzept und Umsetzung CAS Design-Culture
Entwicklung & Durchführung eines CAS Studiengangs, zusammen mit Hannes Wettstein, Richard Feurer und Joachim Meier.
Der Studiengang ermöglicht den rund 20 Studierenden der Schweiz und Deutschland, einen innovativen Zugang zu Design Prozessen.
Die Absolvent*innen sind in der Lage:
- Problemstellungen hollisitisch anzugehen
- Empathisch und gemeinsam mit den Nutzer*innen und der Kundschaft nach optimalen Lösungen zu suchen
- Prototoypen zu erarbeiten und zu testen
- Zügig und prozessorientiert zu arbeiten
- Lösungen umzusetzen, die machbar, wirtschaftlich und begehrt sind.
Die Herangehensweise ist sehr nah am Design Thinking Prozess wie er heute bekannt und etabliert ist.
- 1999-2003
bureau für angelegenheiten
Inhaberin
Aufbau und Führung einer Einzelfirma im Bereich Kulturkommunikation
Projektbeispiele:
- MAS design culture, zhdk: Konzeption, Aufbau, Durchführung und Abschluss (2001 – 2004)
- Kinderkrippe Zypresse: Gründung und Aufbau (2001-2002)
- Till – Wohnen in der Schweiz: Ausstellungskonzept für die expo.02 in Zusammenarbeit mit Gramazio Kohler Architekten (2002)
- neue räume 01: Idee, Konzept und Umsetzung für die internationale Interior Design Ausstellung in Oerlikon (2001)
- 1996-1999
«Der Bund»
Freie Mitarbeiterin
Während dem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Bern Tätigkeit als Freie Journalistin in den Ressorts:
- Stadt
- Feuilleton
- Sport